Krupskaja

Krupskaja
Krụpskaja,
 
Nadeschda Konstantinowna, russische Revolutionärin, * Sankt Petersburg 26. 2. 1869, ✝ Moskau 27. 2. 1939; lernte Lenin 1894 in Sankt Petersburg kennen, beteiligte sich 1895 an der Gründung des »Kampfbundes zur Befreiung der Arbeiterklasse« und wurde 1896 verhaftet. 1898 heiratete sie Lenin, mit dem sie bis 1917 zumeist in der Verbannung (Schuschenskoje, Sibirien) oder in der Emigration in verschiedenen europäischen Städten lebte und als dessen enge Mitarbeiterin sie wirkte (u. a. als Sekretärin des Auslandsbüros des ZK der SDAPR [B]). Nach der Oktoberrevolution in Russland (1917) war Krupskaja im Volkskommissariat für Volksbildung tätig. Seit 1927 gehörte sie dem ZK der KPdSU (B) an. Krupskaja, die schon im Dezember 1922 erstmals von Stalin harsch kritisiert worden war, gelang es nach dem Tod Lenins (1924) nicht, dessen - ihr anvertrauten - »Brief an den Parteitag« (in dem er im Sinne eines politischen Testaments Änderungen in der Arbeitsweise, Struktur und Personalpolitik der Partei forderte und in dessen Nachtrag er u. a. die Ablösung Stalins als Generalsekretär der Partei empfahl) Geltung zu verschaffen, sie war in der Folgezeit wiederholt den Anfeindungen Stalins ausgesetzt. Krupskaja verfasste theoretische Abhandlungen über die sowjetische Pädagogik und schrieb »Vospominanija o Lenine« (herausgegeben 1957; deutsch »Erinnerungen an Lenin«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krupskaja — (izg. krȕpskaja), Nadežda Konstantinova (1869 1939) DEFINICIJA ruska političarka, revolucionarka, supruga V. I. Lenjina, v …   Hrvatski jezični portal

  • Krupskaja — Krupskaja, Nadežna Konstantinovna …   Enciclopedia Universal

  • Krupskaja — Nadeschda Krupskaja Nadeschda Konstantinowna Krupskaja (russisch Надежда Константиновна Крупская, wiss. Transliteration Nadežda Konstantinovna Krupskaja; * 26. Februar 1869 in Sankt Petersburg; † 27. Februar 1939 in …   Deutsch Wikipedia

  • Krupskaja, Nadežna Konstantinovna — ► (1869 1939) Política y pedagoga rusa. Fue compañera y esposa de Lenin. Formó parte del Comité Central y desarrolló el plan de educación popular del Partido Comunista de la U.R.S.S …   Enciclopedia Universal

  • Nadeschda Krupskaja — Nadeschda Konstantinowna Krupskaja (russisch Надежда Константиновна Крупская, wiss. Transliteration Nadežda Konstantinovna Krupskaja; * 26. Februar 1869 in Sankt Petersburg; † 27. Februar 1939 in …   Deutsch Wikipedia

  • Nadjeschda Konstantinowna Krupskaja — Nadeschda Krupskaja Nadeschda Konstantinowna Krupskaja (russisch Надежда Константиновна Крупская, wiss. Transliteration Nadežda Konstantinovna Krupskaja; * 26. Februar 1869 in Sankt Petersburg; † 27. Februar 1939 in …   Deutsch Wikipedia

  • Nadjeschda Krupskaja — Nadeschda Krupskaja Nadeschda Konstantinowna Krupskaja (russisch Надежда Константиновна Крупская, wiss. Transliteration Nadežda Konstantinovna Krupskaja; * 26. Februar 1869 in Sankt Petersburg; † 27. Februar 1939 in …   Deutsch Wikipedia

  • Nadeschda Konstantinowna Krupskaja — Nadeschda Krupskaja Nadeschda Konstantinowna Krupskaja (russisch Надежда Константиновна Крупская, wiss. Transliteration Nadežda Konstantinovna Krupskaja; * 14. Februarjul./ 26. Februar  …   Deutsch Wikipedia

  • Krupskaya — /ˈkrupskaja/ (say kroohpskahyah) noun Nadezhda Konstantinovna /naˈdjɛʒdə kənstanˈtinəvnə/ (say nah dyezhduh kuhnstahn teenuhvnuh), 1869–1939, Russian social worker, Bolshevik party organiser and wife of Lenin …  

  • Chulio Churenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”